Einreise Japan
Für die Einreise nach Japan brauchen Sie einen gültigen Reisepass. Deutsche Staatsangehörige können für Kurzaufenthalte (außer bezahlte Forschungsaufenthalte und Praktika) bis zu 90 Tage visumsfrei einreisen.
Beste Reisezeit für Japan
Die beste Reisezeit für Japan hängt von den persönlichen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab, aber es gibt einige allgemeine Empfehlungen:
1. Frühling (März bis Mai):
Vorteile: Der Frühling ist eine der beliebtesten Reisezeiten, vor allem aufgrund der berühmten Kirschblüte (Sakura). Im März und April blühen die Kirschbäume in vielen Regionen Japans, was zu einer atemberaubenden Szenerie führt. Das Wetter ist mild und angenehm, ideal für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten.
Beste Zeit für: Kirschblüten, mildes Wetter, Kultur und Festivals.
2. Herbst (Oktober bis November):
Vorteile: Der Herbst ist eine weitere beliebte Jahreszeit für eine Reise nach Japan. Die Temperaturen sind angenehm, und das Land ist von prächtigen Herbstfarben überzogen, besonders in den Bergregionen. Diese Saison bietet eine besonders malerische Landschaft, da die Ahornbäume und andere Laubbäume in leuchtenden Farben erstrahlen.
Beste Zeit für: Herbstlaub, moderate Temperaturen, Wanderungen.
3. Sommer (Juni bis August):
Vorteile: Der Sommer in Japan kann heiß und schwül sein, vor allem im Juli und August, aber es gibt auch zahlreiche Festivals (wie das berühmte Gion Matsuri in Kyoto und das Tanabata-Fest). Außerdem bietet sich der Sommer für Strandurlaube und Bergwanderungen in den höheren Regionen an.
Nachteile: Besonders im Juli und August kann die Hitze unangenehm werden. Zudem fällt von Juni bis Juli die Regenzeit (Tsuyu), die einige Regionen feucht und schwül macht.
Beste Zeit für: Sommerfeste, Strandurlaub, Bergwanderungen (Hokkaido).
4. Winter (Dezember bis Februar):
Vorteile: Der Winter in Japan ist kalt, aber trocken. Für Skifahrer und Wintersportler ist dies die beste Zeit, besonders in Regionen wie Hokkaido und den japanischen Alpen. Auch die Städte sind weniger überlaufen, und es gibt weniger Touristen. Die heißen Quellen (Onsen) bieten nach einem kalten Tag eine entspannende Möglichkeit zur Erholung.
Nachteile: Es kann ziemlich kalt werden, besonders im Inneren und im Norden Japans. Die meisten Regionen sind jedoch schneefrei.
Beste Zeit für: Skifahren, Onsen-Erlebnisse, Winterlandschaften.
Geld in Japan
Japan hat die Yen (¥) als Währung. Der offizielle Code für die Währung ist JPY.
Yen (¥) ist die am häufigsten verwendete Zahlungsmethode in Japan, besonders in ländlicheren Gebieten oder bei kleineren Geschäften und Restaurants. Japan hat eine sehr hohe Akzeptanz für Bargeld, und viele Menschen zahlen auch für größere Beträge bar.
Es ist ratsam, immer genügend Bargeld dabei zu haben, besonders in abgelegenen Gegenden oder bei traditionellen Geschäften, da nicht alle Orte Karten akzeptieren.
Geldautomaten (ATM): Geldautomaten, die international verwendete Kredit- und Debitkarten akzeptieren, sind in Japan zu finden, vor allem in 7-Eleven-Filialen, in denen man auch Geld abheben kann.
Kreditkarten (wie Visa, MasterCard, American Express und JCB) werden in größeren Städten und bei internationalen Hotels, Geschäften oder Restaurants häufig akzeptiert. Allerdings ist es nicht garantiert, dass alle Geschäfte oder Restaurants Karten akzeptieren, insbesondere in ländlicheren Gebieten.
Es empfiehlt sich, immer eine Backup-Zahlungsmethode wie Bargeld zu haben, falls Karten nicht akzeptiert werden.
Prepaid-Karten und Mobile Zahlungen:
In vielen Städten können Prepaid-Karten wie die Suica oder Pasmo (die hauptsächlich für den öffentlichen Verkehr verwendet werden, aber auch in Geschäften und Automaten genutzt werden können) eine bequeme Zahlungsmethode darstellen.
Mobile Zahlungen wie Apple Pay, Google Pay oder Line Pay sind ebenfalls zunehmend verbreitet, aber nicht überall verfügbar.
Trinkgeld in Japan
Es lässt sich sagen, dass in Japan kein Trinkgeld gegeben wird. Der Service ist auf einem hohen Niveau und der Preis, den Sie bezahlen, spiegelt bereits den Wert des Dienstes wider.
Zeitunterschied in Japan
Japan liegt in der Japan Standard Time (JST). Japan ist unserer Zeit 8 Stunden voraus.