1. Tag: Anreise
Flug ab gebuchtem Flughafen nach Island. FlyBus Transfer zur Unterkunft in Reykjavík.
2. Tag: Reykjavík - Thingvellir – Geysir – Gullfoss (ca. 120 – 150 km)
Ihr Island-Abenteuer startet mit der Fahrt in den geologisch und historisch hochinteressanten Nationalpark Thingvellir. Dort hat sich ab 930 n. Chr. das isländische Parlament einmal im Jahr getroffen. Wandern Sie durch die Almannagjá, zum Wasserfall Öxarárfoss und zur kleinen Kirche beim Pfarrhof. Im Geysirgebiet sehen Sie den aktiven Geysir Strokkur, der ca. alle 5 – 10 Minuten eine kochend heiße Fontäne bis zu 20 m in die Luft schießt. Der Wasserfall Gullfoss wird bei Sonnenschein meist von einem Regenbogen gekrönt! Übernachtung in der Region Geysir/Flúdir.
3. Tag: Südküste (ca. 200 km)
Tag zur freien Verfügung in der Region um z. B. einen Ausflug zu den Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss an der Südküste zu machen. Oder Sie fahren in die Region Hveragerdi, um ins Reykjadalur zu wandern.
4. Tag: Südisland – Kjölur Hochlandpiste – Akureyri (ca. 300 km)
Die Hochlandpiste Kjölur beginnt am Wasserfall Gullfoss. Genießen Sie die Fahrt durch das raue, einsame Land und lassen Sie ihren Blick in die Ferne zu den Gletschern Langjökull und Hofsjökull schweifen! Entlang der Kjölur sind keine Flüsse zu durchfahren. Auf halbem Weg durch das Hochland erreichen Sie das Geothermalgebiet von Hveravellir (Bademöglichkeit). Der nördliche Teil der Kjölur geht relativ schnell in grüne Landschaft über, Sie kommen in das Skagafjördur-Gebiet und entlang der Ringstraße bis zum Tagesziel, der Region Akureyri.
5. Tag: Akureyri – Godafoss – Mývatn (ca. 100 – 150 km)
Fahrt in das abwechslungsreiche Gebiet rund um den Mývatn. Auf dem Weg dorthin lohnt ein Stopp am Wasserfall Godafoss. Verbringen Sie den restlichen Tag rund um den Mývatn: Pseudokrater, bizarre Lavaformationen, blubbernde Schlammtöpfe u.v.m. Wie wäre es mit einem Bad im „Mývatn Nature Bath“?
6. Tag: Dettifoss – Ásbyrgi (ca. 270 km)
Die Wassermassen des Dettifoss donnern ungebremst in den Canyon Jökulsárgljúfur. Weiter geht es nach Ásbyrgi, wo sich eine Wanderung zum kleinen See am Ende der hufeisenförmigen Schlucht anbietet. In Húsavík können Sie eine Walbeobachtungsfahrt machen (mehrmals täglich, im Juni-Juli auch abends; nicht inklusive). Rückfahrt zur Unterkunft vom Vortag.
7. Tag: Mývatn/Húsavík – Akureyri – Hvammstangi (ca. 250 km)
Sie verlassen die Region Mývatn und fahren nach Akureyri zurück. Von dort geht es entlang der Ringstraße über die Öxnadalsheidi in die Region Hvammstangi oder alternativ entlang der Küste durch die Orte Ólafsfjördur und Siglufjördur (ca. 100 km zusätzlich).
8. Tag: Hvammstangi – Hólmavik – Drangsnes (ca. 200 km)
Jetzt wird es einsamer, Sie fahren in die etwas „abseits“ gelegenen Westfjorde. In Hólmavík ist ein Besuch des Magie-Museums interessant. In Drangsnes können Sie ein Bad im Hot Pot an der Küste nehmen.
9. Tag: Hólmavik – Ísafjördur (ca. 230 km)
Je weiter Sie in die Welt der Westfjorde eintauchen, desto weniger Leute begegnen Ihnen. Genießen Sie die Fahrt entlang der Küste. Eine tolle Erweiterung ist ein Abstecher in die Gegend am Gletscher Drangajökull (ca. 80 km zusätzlich). In Reykjanes empfehlen wir ein Bad im großen Pool – ein fantastischer Ort für ein Bad im natürlich heißen Wasser vor dieser Naturkulisse! Tagesziel ist der Hauptort der Westfjorde, Ísafjördur (2 Nächte).
10. Tag: Region Ísafjördur
Erkunden Sie die gemütliche Stadt Ísafjördur. Interessant ist ein Besuch des Heimatmuseums am Hafen. Einen guten Eindruck über das harte Leben der Fischer vermittelt die original erhaltene Fischerkate in Ósvör in der Nähe von Bolungarvík.
11. Tag: Ísafjördur – Breidavík (ca. 200 km)
Sie fahren mal auf Meereshöhe und mal über die Berge und erleben die Fjorde aus Frosch- und Vogelperspektive. Unterwegs besichtigen Sie den fächerförmigen Wasserfall Dynjandi. Tagesziel ist die westlichste Spitze Látrabjarg. Auf den Klippen von Látrabjarg nisten Millionen von Seevögel, u. a. der Papageitaucher (Mai – ca. Mitte August).
12. Tag: Breidafjördur – Snaefellsnes (ca. 150 km)
Mit der Fähre Baldur von Brjánslaekur über Flatey nach Stykkishólmur. Zwei Nächte auf Snaefellsnes.
Fährüberfahrt ab Brjánslaekur nicht inklusive: € 50,– pro Auto bis 5 m Länge plus € 50,– pro Person. Von 09.06. – 24.08. täglich um 12:00 Uhr oder 18:00 Uhr; von 01.06. - 08.06. und 25.08. - 31.08. von So. – Do. um 18:00 Uhr, Fr. um 16:00 Uhr und Sa. um 12:00 Uhr - keine Überfahrt am 02.06.2024; im Mai/September So., Mo., Di., Mi., Do. um 18:00 Uhr. Di. und Do, zusätzlich um 12:00 Uhr, Fr. um 16:00 Uhr, sowie die letzten beiden Samstage im Mai und ersten beiden im Sept. um 12:00 Uhr; Fahrzeit ca. 2,5 Std. – Vorbuchung über uns empfohlen.
13. Tag: Snaefellsnes (ca. 50 – 130 km)
An der westlichen Spitze der Halbinsel thront der vergletscherte Vulkan Snaefellsjökull. Wandern Sie an der Küste von Arnastapi, am Strand von Búdir und in der Bucht Djupalón.
14. Tag: Snaefellsnes – Reykjavík (ca. 180 – 230 km)
Fahrt nach Reykjavík, entweder auf direktem Weg mit Zeit zur Besichtigung der charmanten Hauptstadt Islands. Oder Sie fahren noch zu den Wasserfällen Hraunfossar und Barnafjoss im Borgarfjördur (ca. 110 km mehr) bevor Sie Reykjavík erreichen.
15. Tag: Rückreise (ca. 50 km)
Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug.