1. Tag: Anreise (ca. 15 – 50 km)
Flug ab gebuchtem Flughafen nach Island. Übernahme des Mietwagens am Flughafen Keflavík und Fahrt zur Unterkunft.
Je nach Ankunftszeit Übernachtung in Flughafennähe (Besuch der Blauen Lagune möglich) oder im Großraum Reykjavík.
2. Tag: Reykjavík • Thingvellir • Geysir • Gullfoss (ca. 120 – 150 km)
Sie können den Tag heute ruhig angehen lassen, z. B. mit einer Fahrt in den geologisch und historisch hochinteressanten Nationalpark Thingvellir. Dort hat sich ab 930 n. Chr. das isländische Parlament einmal im Jahr getroffen.
Wandern Sie durch die Almannagjá, zum Wasserfall Öxarárfoss und zur kleinen Kirche beim ehemaligen Pfarrhof.
Anschließend besuchen Sie das Geysirgebiet mit dem aktiven Geysir Strokkur, der ca. alle 5 – 10 Minuten eine kochend heiße Fontäne bis zu 20 m in die Luft schießt.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Wasserfall Gullfoss, der für viele der schönste Islands ist – vergleichen Sie selbst! Übernachtung in der Region Geysir/Laugarvatn/Flúdir.
3. Tag: Südküste • Vík (ca. 180 – 200 km)
Heute haben Sie gleich zwei Vergleichsmöglichkeiten zum Gullfoss: Die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss.
Hinter dem Skógafoss soll der Sage nach eine Schatzkiste versteckt sein. Sehr interessant ist auch das Heimatmuseum in Skógar.
Kurz vor Vík liegt die Klippe Dyrhólaey (Befahrung saisonabhängig) und der schwarze Strand von Reynishverfi. Der Strand wurde von einem amerikanischen Magazin unter die zehn schönsten Strände der Welt gewählt. Der Nordatlantik brandet am schwarzen Strand heftig an. Auf den Basaltsäulen am Strand brüten im Sommer manchmal Papageitaucher. Übernachtung in der Region Skógar/Vík.
4. Tag: Skaftafell • Gletscherlagune • Höfn (ca. 270 km)
Über einsame Sanderflächen und weite Lavafelder fahren Sie in den Nationalpark Skaftafell. Dort empfehlen wir Ihnen eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss, der von Basaltsäulen eingerahmt ist. Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie die Wanderung beliebig ausdehnen.
Entlang des größten Gletschers Europas, dem Vatnajökull, geht es schließlich weiter zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Die Lagune fasziniert durch die unzähligen Eisberge, die in ihr herumschwimmen. Hier bietet sich eine Fahrt zwischen den Eisbergen an. Übernachtung in der Region Höfn.
5. Tag: Höfn • Ostfjorde • Egilsstadir (ca. 300 km)
Fahrt durch die malerischen Ostfjorde. In Stödvarfjördur dürfen Sie das Steinemuseum von Petra nicht verpassen. Die privat zusammengetragene Sammlung ist unbeschreiblich vielfältig und ist sowohl im Haus als auch im wunderschön angelegten Garten zu sehen. Übernachtung in Region Egilsstadir.
6. Tag: Egilsstadir • Dettifoss • Ásbyrgi • Húsavík (ca. 310 km)
Wenn Sie wollen, können Sie auf dem Weg zum Dettifoss einen Abstecher zum schön gelegenen Fjallakaffi im Mödrudalur machen. Bei gutem Wetter haben Sie Aussicht auf den Tafelvulkan Herdubreid im Hochland.
Über die abenteuerliche Straße 864 geht es schließlich zum mächtigen Wasserfall Dettifoss (saisonabhängig), der ca. 44 m in eine Felsschlucht fällt. Das Wasser kommt vom großen Gletscher Vatnajökull. In der sagenumwobenen Senke Ásbyrgi empfehlen wir einen kurzen Spaziergang zum See unterhalb der Schluchtwand, an dem im Frühsommer Pfeifenten nisten.
Zuletzt geht es in die kleine Fischerstadt Húsavík. Sie können dort an einer ca. 3-stündigen Walbeobachtungsfahrt teilnehmen. Der Hafen von Húsavík ist außerdem mit seinen kleinen Booten ein beliebtes Fotomotiv.
Tagesziel ist Ihre Unterkunft im Mývatn/Godafoss/Húsavík-Gebiet, Übernachtung dort für zwei Nächte.
7. Tag: Mývatn (ca. 100 – 150 km)
Verbringen Sie den ganzen Tag im wunderschönen Gebiet des Mývatnsees. Am See finden Sie die Pseudokrater bei Skútustadir, aus denen nie Lava geflossen ist. Sie sind durch Wasserexplosionen unter heißer Lava entstanden.
In Dimmuborgir können Sie durch bizarre Lavaformationen wandern. Vielleicht haben Sie Lust, ein Bad im natürlich heißen Wasser in der „Lagune des Nordens” zu nehmen.
Am Námaskard warten blubbernde Schlammquellen. Wenige Kilometer nördlich liegt der Zentralvulkan Krafla. Sie befinden sich in der Region Mývatn in einem der vulkanisch aktivsten Gebiete Islands.
8. Tag: Godafoss • Akureyri • Hvammstangi (ca. 250 km)
Fahrt nach Akureyri mit Stopp am Wasserfall Godafoss. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für einen Bummel durch die Stadt am Eyjafjördur.
Von Akureyri fahren Sie entlang der Ringstraße über die Öxnadalsheidi in das Skagafjördurgebiet oder alternativ entlang der Küste durch die Orte Ólafsfjördur und Siglufjördur (ca. 100 km zusätzlich).
Verpassen Sie nicht, den Torfhof Glaumbaer bei Varmahlíd zu besichtigen (fakultativ). Übernachtung in der Region Hvammstangi.
9. Tag: Hvammstangi • Reykjavík (ca. 260 km)
Sie verlassen Nordisland und fahren an der Ringstraße in das schöne Gebiet des Borgarfjördur und weiter in den Hvalfjördur.
Wenn Sie noch Zeit haben, lohnt sich ein Abstecher zum „Lava“wasserfall Hraunfossar (ca. 110 km zusätzlich). Tagesziel ist Reykjavík.
Rest des Tages für einen Bummel durch Reykjavík zur freien Verfügung.
10. Tag: Rückreise (ca. 50 km)
Fahrt zum Flughafen Keflavík, Abgabe des Mietwagens und Rückflug.