Alpenüberquerung vom Königssee zu den Dolomiten

8-tägige Alpenüberquerung in der Gruppe, eine Wanderreise von Hütte zu Hütte

ab 1250 EUR p. P.
Blick auf die Berge der Alpen

Übersicht

Sie wird immer beliebter und macht dem viel besuchten E5 richtig Konkurrenz. Kein Wunder, denn diese Alpenüberquerung beginnt mit einer Schifffahrt über den berühmten Königssee – einer der vielen Höhepunkte dieser abwechslungsreichen Wanderwoche. Der nächste ist die Überquerung des Steinernen Meeres, eines Karsthochplateaus, über das die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft. Szenenwechsel von den Nördlichen Kalkalpen in die Hohen Tauern und zur kleinen, gemütlichen Trauneralm. Zu Füßen des höchsten Berges Österreichs wird das Gelände alpiner. Dafür belohnt uns an der Pfandlscharte, 2665 m, ein Blick auf den Großglockner, 3798 m. Über den aussichtsreichen Wiener Höhenweg geht es hinüber auf die Alpensüdseite nach Osttirol. Weitere Stationen sind das Große Degenhorn, 2946 m, in den Villgratner Bergen, das Marchkinkele, 2545 m, oberhalb des Pustertals und dann natürlich die Drei Zinnen in den Dolomiten.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.


Im Reisepreis enthalten

6 Nächte laut Ausschreibung
6 x Halbpension, Tourentee
Transfers, Seilbahnen im Rahmen des Programms
Busrückfahrt am 7. Tag
Bergführer
Bei uns außerdem enthalten
Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

Teilnehmerzahl

7 – 12 Personen

Unterbringung

1.–2./6. Tag: Mehrbettzimmer/Lager, teilweise Duschmöglichkeit gegen Gebühr in gut bewirtschafteten Hütten
3. Tag: Mehrbettzimmer, Etagendusche
4. Tag: Doppel- oder Dreibettzimmer mit Dusche/WC in einem Gasthof, Sauna im Haus
5. Tag: Doppelzimmer mit Dusche/WC, im Hotel

Anforderungen/Voraussetzungen

Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit, gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.
Diese Alpenüberquerung darf nicht unterschätzt werden. Sehr wichtig sind gut Bergschuhe mit fester Profilsohle und guten Bergsocken. Die Bergschuhe sollten eingelaufen sein.

Reiseverlauf

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zum Riemannhaus, 2177 m

Treffpunkt am Königssee bei Berchtesgaden. Schifffahrt nach St. Bartholomä mit seiner malerischen Wallfahrtskapelle und der dominanten Watzmann-Ostwand. Über die Saugasse wandern wir hinauf zum Kärlingerhaus. Nach einer Mittagsrast steigen wir weiter über das Steinerne Meer hinauf zum Riemannhaus.
Hm ↑ 1750 ↓ 180 Gz 7 h

2. Tag: Riemannhaus– Trauneralm, 1530 m

Vom Riemannhaus, 2177 m, geht es hinunter Richtung Maria Alm bis auf 1160 m. Bustransfer nach Ferleiten (ca. eine Stunde Fahrt) an der Großglockner-Hochalpenstraße. Weiterfahrt und kurze Wanderung durch das reizvolle Käfertal zur Trauneralm.
Hm ↓ 1080 Gz 3-4 h

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zum Kärlinger Haus, 1630 m

Treffpunkt um 11 Uhr am Königssee bei Berchtesgaden. Schifffahrt nach St. Bartholomä mit seiner malerischen Wallfahrtskapelle und der dominanten Watzmann-Ostwand. Über die Saugasse wandern wir hinauf zur Hütte.
Hm ↑ 1110 ↓ 90 Gz 4,5 h

2. Tag: Steinernes Meer – Trauneralm, 1530 m

Über die Hochfläche des Steinernen Meeres wandern wir in stetigem Auf und Ab zum Riemannhaus, 2177 m. Von hier geht es hinunter Richtung Maria Alm bis auf 1160 m. Bustransfer nach Ferleiten (ca. eine Stunde Fahrt) an der Großglockner-Hochalpenstraße. Weiterfahrt und kurze Wanderung durch das reizvolle Käfertal zur Trauneralm. Hm ↑ 850 ↓ 1080 Gz 6,5 h

3. Tag: Pfandlscharte, 2665 m – Glocknerhaus, 2132 m

Auf alpinen Pfaden, in steilerem Gelände und über Schneefelder, ziehen wir unsere Spuren hinauf in die Untere Pfandlscharte, wo uns ein spektakulärer Blick auf den Großglockner belohnt. Über Mattenhänge geht es hinunter zum Glocknerhaus.
Hm ↑ 1250 ↓ 600 Gz 6,5 h

4. Tag: Wiener Höhenweg – Kals am Großglockner, 1324 m

Kurzer Abstieg zum Margaritzenstausee, an dem der Wiener Höhenweg, einer der aussichtsreichsten Höhenwege der Glocknergruppe beginnt und am Lucknerhaus, 1918 m, endet. Einkehr und kurze Fahrt nach Kals. Übernachtung in einen Gasthof.
Hm ↑ 920 ↓ 1130 Gz 8 h

5. Tag: Großes Degenhorn, 2946 m – Innervillgraten, 1402 m

Von den Hohen Tauern wird hinüber ins Defereggental nach St. Jakob gefahren (ca. eine Stunde Fahrzeit). Auffahrt zur Mooseralm, 2345 m, und mäßig ansteigend zur Ochsenlenke, 2744 m. Hinab zum malerischen Degenhornsee, 2700 m, und über Blockgelände steiler zum herrlichen Aussichtsgipfel, der den Blick bis hinüber in die Dolomiten freigibt. Trittsicherheit ist hier erforderlich. Südabstieg bis zur Unterstalleralm, 1670 m, und Transfer zum Hotel in Innervillgraten.
Hm ↑ 700 ↓ 1500 Gz 7 h

6. Tag: Marchkinkele, 2545 m – Dreischusterhütte, 1626 m

Durch das Oberhofertal zum Aussichtsgipfel am Grenzkamm zwischen Ost- und Südtirol. Der Toblacher Höhenweg leitet hinüber ins Silvestertal, oberhalb von Toblach. Hier erwartet uns der Taxibus, der uns auf die andere Seite des Pustertals ins Sextener- bzw. ins Innerfeld-Tal fährt. Bequemer Aufstieg zur Hütte.
Hm ↑ 1280 ↓ 1070 Gz 6,5 h

7. Tag: Drei Zinnen – Rückfahrt

Dolomitenlandschaft pur auf dem Weg zur Drei- Zinnen-Hütte. Der Blick auf die legenären Nordwände der Drei Zinnen ist immer wieder beeindruckend. Über den Paternsattel wandern wir hinüber zur Auronzohütte und erleben die Drei Zinnen von der weniger bekannten Südseite. Nachmittags Rückfahrt mit dem Bus nach Berchtesgaden. Bei allen Terminen mit Gepäcktransport wird Ihr Gepäck im Villgratental abgeholt. Ankunft am Abend in Berchtesgaden bzw. in Königssee. Hm ↑ 870 ↓ 110 Gz 5,5 h

Termine und Preise

Preis
ab 1250 Euro pro Person

Termine 2025

19.06.-25.06.25
28.06.-04.07.25
12.07.-18.07.25
24.07.-30.07.25

Hinweise

Wichtiger Hinweis:

Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters der Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

AQBGD-2024-2.jpg

Ihr Ansprechpartner für diese Reise:

Antje Freitag

Reservierung

Diese Sicherheitsfrage dient zur Verhinderung von computergesteuerten SPAM-Anfragen:

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.

Beachten Sie: Für die Zuordnung Ihrer Nachricht werden die hier anzugebenden Daten gespeichert. Zudem werden Zeit des Versands und Ihre IP-Adresse für 7 Tage gespeichert. Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte direkt über unsere E-Mailadresse oder per Telefon.
Weitere Hinweise, insb. zum Widerrufsrecht, finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie weitere Rundreisen

Neuseeland auf eigen Faust

18 Tage Mietwagenrundreise mit vorgebuchten Unterkünften

ab 1531 EUR
Neuseeland auf eigene Faust.jpg

Westküste auf eigene Faust

22 Tage Mietwagenrundreise ab Perth nach Darwin

ab 1680 EUR
PER67008B_W25-D14G2526_1.jpg

Island Winterimpressionen

8 Tage – Mietwagenrundreise inkl. Flug, Mietwagen und Unterkünften

ab 1575 EUR
Polarlichter

Alpenüberquerung vom Königssee zu den Dolomiten

8-tägige Alpenüberquerung in der Gruppe, eine Wanderreise von Hütte zu Hütte

ab 1250 EUR
Blick auf die Berge der Alpen

Sie suchen etwas anderes?

Sie haben nicht das Richtige gefunden? Wir suchen für Sie die passende Reise!

Füllen Sie dazu bitte die Formularfelder aus und wir suchen für Sie das passende und ein individuelles Angebot heraus. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.

Diese Sicherheitsfrage dient zur Verhinderung von computergesteuerten SPAM-Anfragen:

Was ist die Summe aus 6 und 6?

Beachten Sie: Für die Zuordnung Ihrer Nachricht werden die hier anzugebenden Daten gespeichert. Zudem werden Zeit des Versands und Ihre IP-Adresse für 7 Tage gespeichert. Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Hinweise, insb. zum Widerrufsrecht, finden Sie in der Datenschutzerklärung.