Beste Reisezeit Zypern
Im östlichen Mittelmeer ist Zypern die größte Insel. Das Klima ist vor allem mediterran geprägt, Zypern liegt in den wärmsten Bereichen im Mittelmeer. Vor allem in den Zentralebenen und auch den Küstenregionen kann es sehr heiß werden. Erstaunlicherweise gibt es im Troodos Gebirge auch Wintersportgebiete, wo Skisport in der Regel von Januar bis März möglich ist. Aber insgesamt handelt es sich bei Zypern schon um eine Insel, die vor allem Sonne satt anbietet.
Die Sommer sind, wie erwähnt, in der Regel mindestens warm, meistens heiß. In höheren Lagen sind sie normal angenehm warm. Auf der Insel herrscht zwischen Mai und September oft eine Trockenheit, es regnet dann kaum. Man kann im Sommer von einem äußerst stabilen sonnigen Wetter und meist wolkenlosem Himmel ausgehen.
Von Oktober bis April ist es tendenziell wechselhafter. Den meisten Regen muss man normalerweise von Dezember bis Februar erwarten. Im Winter ist es normalerweise recht mild. Nur auf den höheren Lagen wird es kühler und ganz oben kann es, wie eingangs erwähnt, immer wieder schneien.
Elektrizität auf Zypern
In Zypern werden die Steckdosen Typ G verwendet. Dieser ist nicht mit den deutschen Steckern / Steckdosen kompatibel. Sie benötigen also einen entsprechender Reiseadapter. Die Netzspannung beträgt 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Straßenverkehr auf Zypern
Auf Zypern gilt der Linksverkehr. Die Fahrer, die an den Rechtsverkehr gewöhnt sind, müssen an den ersten Tagen besonders vorsichtig fahren. Auf Zypern gilt eine sehr ungewöhnliche und unlogische Regel - die rechts fahrenden Wagen haben den Vorrang auf der Kreuzung.
Highlights auf Zypern
- Akamas-Halbinsel: 120 km² Natur, ideal für Wanderungen und Touren im Geländewagen.
- Königsgräber von Paphos: Unterirdische Totenstadt hoher ptolemäischer Beamter; naturnahes Ausgrabungsgelände am Meer.
- Kaledonia-Pfad: Einfache, schöne Wanderung durch ein Bachtal im Hochgebirge mit Wasserfall auf halbem Weg und Forellenzucht am Ziel.
- Omodhos: Weinbauerndorf im Gebirge mit einem der schönsten Dorfplätze Zyperns.
- Khirokitia: Spaziergang durch ein 9000 Jahre altes Dorf mit Ruinen steinerner Rundhütten; einige Hütten wurden anschaulich rekonstruiert.
Bargeld
Im Bezug auf die Währung zeigen sich geographische Unterschiede. So gilt in Südzypern der Euro als offizielles Zahlungsmittel, während die Türkische Lira die Währung von Nordzypern darstellt.
Zwar findet der Euro in Nordzypern auch Akzeptanz, es ist jedoch sicherer, die Reisekasse für Zypern bei Reisen in diese Region mit Türkischen Lira zu bestücken. Ansonsten genügt eine überschaubare Euro-Menge für die Ankunft im Land, bei Bedarf lässt sich Bargeld als Reisezahlungsmittel für Zypern auch an den Geldautomaten des Landes mit Kreditkarte oder ec Karte beziehen.